Fraktion

UNSERE SPD-Fraktion

Für Sie in der Stadt

Sonja Dewald, Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung

Liebe Mitbürger*innen,

Groß-Gerau ist eine besondere Stadt, eine Stadt, die mehr kann, als sie zeigt. Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen unsere Stadt mitgestalten. Mit uns soll Groß-Gerau wieder zu einer Stadt werden, die uns allen ein modernes, sicheres und vielfältiges Leben bietet.

Neun ehrenamtliche Stadtverordnete, zwei ehrenamtliche Stadträt*innen und zwei ehrenamtliche Genossinnen auf Kreisebene sorgen täglich dafür, dass sozialdemokratische Ideen in die Groß-Gerauer Kommunalpolitik einfließen.

Sie setzten sich für die Belange der Groß-Gerauer Bürger*innen ein
und gestalten aktiv die Politik in der Kreisstadt mit.

Die SPD-Stadtverodnetenfraktion ist die Vertretung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Groß-Gerau in der Stadtverordnetenversammlung (Stadtparlament).

Beratend wirken der Stadtrat und die Stadträtin (beide ehrenamtlich), die beiden Genossinnen auf Kreisebene und Teile des Ortsvereins in der SPD-Fraktion mit.

LEBEN. DENKEN. MACHEN.

Wie jedes gute Team setzt sich die Fraktion der SPD aus alten und jungen, erfahrenen und frisch motivierten Persönlichkeiten zusammen. Jede*r von uns bringt die individuelle Lebenserfahrung mit in die Fraktionsarbeit ein – ob als Auszubildende/r oder Akademiker*in, ob als Handwerkmeister*in, Freiberufler*in oder Angestellte*r oder ob als Ruheständler nach einem langen Arbeitsleben mit Erfahrung in der Gewerkschaftsarbeit. Wir wollen ideenreich neue Wege gehen und Bewährtes erhalten.

UNSERE ZIELE:

  • Mehr Klima- und Umweltschutz
  • Bezahlbaren Wohnraum schaffen
  • Familien stärker in den Fokus nehmen
  • Kultur und Sport fördern – Vereine stärken
  • Solide, transparente und nachhaltige Finanzen
  • Sichere und moderne Verkehrswege planen und umsetzen
  • Generelle Barrierefreiheit
  • Gemeinsam miteinander mehr erreichen

Fraktionsvorstand

Sonja Dewald

Fraktionsvorsitzende
Mitglied im KuSpA
Mitglied im Ältestenrat

Über mich

Ich bin 39 Jahre alt, wohne in der Kernstadt und blicke auf zehn Jahre Erfahrung als Stadtverordnete. Die SPD-Fraktion hat mich zu ihrer Vorsitzenden gewählt. Als Partei in der Opposition wollen wir mit Blick auf die Bedürfnisse und Lebensverhältnisse der Bürgerinnen und Bürger  Themen setzen und Veränderungen erreichen. Im Stadtparlament bin ich zudem Mitglied im Kultur- und Sportausschuss.

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
Berliner Straße 22
64521 Groß-Gerau/Kernstadt

Mobil.: +49 (0) 179 909 74 76

Social-Media / Website / E-Mail:
  

Cristina Reinhardt

Stv. Fraktionsvorsitzende
2. Stv. Vorsitzende SozA
.

Über mich

Ich bin Jahrgang 1965, Senior Managerin in einem großen Beratungsunternehmen und wohne im Stadtteil Nord.
Im Stadtparlament bin ich 2. Stellv. Vorsitzende im Kinder-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Stadtparlament, wurde ich auch zur stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt.
Es macht mir Freude, für die Interessen der Bürger unserer Stadt zu arbeiten und Probleme zu lösen.

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
Mörfelder Straße 32
64521 Groß-Gerau/Nord

Telefon: 06152 / 91 18 40
Mobil.: +49 (0) 170 527 48 46

Social-Media / Website / E-Mail:

Susanne Theisen-Canibol

Stv. Fraktionsvorsitzende
Mitglied im HuFA
Mitglied im UmweltA

Über mich

Ich bin 63 Jahre alt und wohne im Groß-Gerauer Stadtkern. Als Journalistin bin ich es gewohnt, mich schnell in neue Themen einzuarbeiten. Diese Fähigkeit kommt mir auch bei meiner Arbeit in der Fraktion zugute. Im Stadtparlament bin ich Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss sowie im Umwelt-, Klima- und Verkehrsausschuss. Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich im Gewerbeverein Groß-Gerau 1856, im Netzwerk AUF, im Beirat der BeNe Stiftung und bin Mitglied im Förderverein Stadtmuseum und der Ev. Stadtkirchengemeinde.

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
Schulstraße 13
64521 Groß-Gerau/Kernstadt

Telefon: 06152 / 718 71 11
Mobil.: +49 (0) 177 605 19 57

Social-Media / Website / E-Mail:

Ilse Scheuner

Fraktionsgeschäftsführerin
Mitglied im Magistrat
.

Über mich

Ich möchte meine Ideen und meine langjährige Erfahrung als Magistratsmitglied in die Weiterentwicklung unserer Stadt einbringen. Der öffentlich geförderte Wohnungsbau ist mir ein besonderes Anliegen. Wir müssen die Kooperation mit Baugenossenschaften und Stiftungen weiter fördern und so ein echtes Gegengewicht zum profitorientierten Wohnungsmarkt schaffen. Dafür will ich mich auf weiterhin als ehrenamtliche Stadträtin einsetzen.

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
Paracelsusweg 2
64521 Groß-Gerau/Auf Esch

Telefon: 06152 – 54659
Mobil.: 0152 – 02017097

Florian Blumenstein

Fraktionsprotokollant
Mitglied im KuSpA
.

Über mich

Ich bin 26 Jahre alt und wohne im Stadtteil Nord. Ich absolviere zurzeit eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten beim Kreis Offenbach. Die Fraktionsarbeit unterstütze ich als Protokollant. In der Arbeit als Stadtverordneter sind mir die Themen Jugend, Vereine und Soziales besonders wichtig. Deshalb engagiere ich mich im Stadtparlament im Kultur- und Sportausschuss. Ich bin Mitglied beim TV Groß-Gerau und Vorsitzender im Jugendfest Groß-Gerau e.V. und engagiere mich ehrenamtlich als Besitzer im Kulturcafé e.V. Groß-Gerau.

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
An der Viehtrift 15
64521 Groß-Gerau/Nord

Telefon: 06152 / 520 46 32
Mobil.: +49 (0) 176 24 78 78 38

Social-Media / Website / E-Mail:

Siegrid Malkmus

Stv. Stadtverordnetenvorsteherin
Mitglied im Ältestenrat
Mitglied im SozA

Über mich

Die Stadtverordnetenversammlung hat mich zur stellv. Stadtverordnetenvorsteherin gewählt. Ich arbeite für die Lebenshilfe in Groß Gerau an der Schule mit sozial schwachen und körperlich benachteiligten Jugendlichen. Durch mein Engagement im Kulturcafé Verein sind mir die Kultur, Veranstaltungen, Lesungen Theaterprojekte, Musik und die Wertschätzung des Ehrenamtes in Vereinen wichtig. Zudem engagiere ich mich im Stadtparlament auch im Kinder-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss.

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
Schöneckenstraße 3
64521 Groß-Gerau / Kernstadt

Telefon: 06152 / 71 98 06

Social-Media / Website / E-Mail:

Weitere Stadtverordnete

Laura Sturm.

Vorsitzende des HuFA
.

Über mich

Keine Informationen verfügbar

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
Kreuzweg 20
64521 Groß-Gerau / Wallerstädten

Mobil.: 0176 – 60907168

Steffen Schräpel

1. Stv. Vorsitzender UmweltA

Über mich

Ich bin 51 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Beruflich bin ich als Sachbearbeiter bei einer Versicherung in Mainz tätig. Ich interessiere mich besonders für das Thema Verkehr in Groß-Gerau. Ich bin 1. Stellvertretender Vorsitzender des Klima-, Umwelt- und Verkehrsausschusses.

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
Gabelsbergerstraße 10
64521 Groß-Gerau

Mobil.: +49 (0) 151 67 43 71 13

Social-Media / Website / E-Mail:

Klaus Meinke

Mitglied im BauA
.

Über mich

Warum ich Kommunalpolitik mache: Was ich denke sage ich, was ich sage mache ich und ich habe immer gesagt, dass man Verantwortung für und in der Gesellschaft übernehmen muss.

Ich wohne seit vielen Jahren „Auf Esch“. Seit mehr als 30 Jahren engagiere ich mich als Mitglied der SPD ehrenamtlich in der Groß-Gerauer Kommunalpolitik und bin in vielen Vereinen ehrenamtlich engagiert. Dort habe ich gelernt zuzuhören und die Sorgen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren. Die Anliegen der SPD vertrete ich im Bau-, Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss.

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
Brüsseler Ring 30
64521 Groß-Gerau/Auf Esch

Telefon: 06152 / 59 226
Fax: 06152 / 59 226
Mobil.: +49 (0) 163 403 20 01

Social-Media / Website / E-Mail:

Günter Bertrams.

Mitglied im BauA
.

Über mich

Ich bin 67 Jahre alt und wohne im Stadtteil Berkach. Ursprünglich habe ich den Beruf des Bauschlossers gelernt, aktuell bin ich Rentner. Im Stadtparlament vertrete ich die Anliegen der SPD als Mitglied im Bau-, Planungs- und Stadtentwicklungsausschuss. Außerdem engagiere ich mich ehrenamtlich im Förderverein der Kreisklinik, beim Verein Dorfgemeinschaft Berkach und bin Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Berkach.

Ihr Kontakt zu mir

Anschrift:
Wallerstädter Straße 2
64521 Groß-Gerau/Berkach

Telefon: 06152 – 172390

Anträge der SPD-Stadtverordneten-Fraktion

Das haben wir für Sie bereits eingebracht!

mitglieder im magistrat

Ilse Scheuner

Ehrenamtliche Stadträtin

Über mich

Ich möchte meine Ideen und meine langjährige Erfahrung als Magistratsmitglied in die Weiterentwicklung unserer Stadt einbringen. Der öffentlich geförderte Wohnungsbau ist mir ein besonderes Anliegen. Wir müssen die Kooperation mit Baugenossenschaften und Stiftungen weiter fördern und so ein echtes Gegengewicht zum profitorientierten Wohnungsmarkt schaffen. Dafür will ich mich auf weiterhin als ehrenamtliche Stadträtin einsetzen.

Jochen Auer

Ehrenamtlicher Stadtrat

Über mich

Bin seit 1994 ehrenamtlich im Magistrat und wohne im Stadtteil Wallerstädten. Wie bisher werde ich mich als  Stadtrat weiterhin für die Themen Finanzen, Wohnungsbau, Vereine, Soziales und Schutz der Umwelt einsetzen. Für Bürgerinnen und Bürger, die Unterstützung benötigen, Fragen zu unserer Stadt oder der SPD haben bin ich immer ansprechbar. Durch meine Mitgliedschaft und mein Engagement in zahlreichen Vereinen der Kreisstadt, versuche ich unsere Stadtgemeinschaft mit- und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Anfragen der SPD-Stadtverordneten-Fraktion

Unsere kritischen Fragen an die Stadtverwaltung.

Anfrage: Status Schwenkschule

Anfrage: Status Schwenkschule

Anfrage zur Stadtverordnetenversammlung am 09.02.2021 Status Schwenkschule Welche Planungen gibt es zur Schwenkschule?Welcher Ausbauzustand besteht im Moment?Welche Umbaumaßnahmen sind in Planung?Ab...

mehr lesen

Unsere Vertretung im Kreistag

Laura Altmayer

Kreistagsabgeordnete

Ursula Schuhmacher
Mehr über mich

Mein Name ist Laura Altmayer, ich bin 34 Jahre alt und wohne seit September 2019 in Groß-Gerau. Von Beruf bin ich Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Für die SPD bin ich Mitglied im Kreistag Groß-Gerau. Wie auch in der vergangenen Legislaturperiode möchte ich mich wieder im Sozialen engagieren, hier vor allem in den Bereichen Gleichstellung und Inklusion. Aber auch den Kampf gegen jede Art von Rassismus möchte ich weiter führen.Ich bin Mitglied in einigen Vereinen und engagiere mich ehrenamtlich z.B. im VdK und spiele auch gerne Theater.

Inge Auer

Mitglied im Kreisausschuss

Daniel Becker
Mehr über mich

Mein Name ist Inge Auer und ich wohne gemeinsam mit Jochen Auer seit vielen Jahren in
Wallerstädten, wo wir uns sehr wohl fühlen. Für die SPD sitze ich im Kreisausschuss, um mich für
gute Schulen, Gesundheit und Soziales, Umwelt sowie Regionalpolitik einzusetzen. Mir
liegt der Erhalt der Kreisklinik sehr am Herzen. Bei der Lebenshilfe Kreisvereinigung
engagiere ich mich ehrenamtlich; ich bin seit über 25 Jahren Mitglied beim DRK, im
Kulturcafé-Verein und unterstütze einen Hospiz-Verein.

Kreistags-Kandidatinnen – Fotograf Mirco Lilge, https://www.instagram.com/mircolilge

News und Presse der SPD-Stadtverordneten-Fraktion

Was wir und andere über unsere Arbeit berichten:

SPD-Fraktion debattiert zum Thema KiTa-Plätze

SPD-Fraktion debattiert zum Thema KiTa-Plätze

Gemeinsam mit unserer Bundestagskandidatin Melanie Wegling und der Petitionsstellerin Larissa Gräff (Unterstützung für unsere Kinder - endlich ausreichend Betreuungsplätze schaffen) konnten wir uns...

mehr lesen
Wir danken unseren Wähler*innen

Wir danken unseren Wähler*innen

Wir danken allen Wähler*innen die sich am demokratischen Prozess beteiligt haben.Insbesondere danken wir unseren Unterstützer*innen vielen Dank für Ihre...

mehr lesen
Groß-Gerau überrollt?

Groß-Gerau überrollt?

Groß-Gerau überrollt? Im Verkehrsbereich soll Deutschland bis 2030 den CO2-Ausstoß um 40 Prozent gegenüber 1990 senken. So sieht es der Klimaschutzplan der Bundesregierung vor, der Ende des Jahres...

mehr lesen

Wahlprogramm

Themen-Flyer

KoA-Vertrag im Kreis

Anträge der SPD

Anfragen der SPD

Kreis-Wahlprogramm

Sie möchten mehr über die Fraktion wissen oder haben ein Anliegen?

Kommen wir ins Gespräch!

Bye-bye co2

Klima und Umwelt stärker schützen

Extreme Wetterereignisse:

Hitze und Trockenheit aber auch Sturm und Starkregen nehmen zu. Wir alle brauchen sauberes Grundwasser und sauberes Trinkwasser. Energetische Sanierung von Gebäuden, naturnahe grüne Freiräume und Schutz unseres Bodens sind nötig zur Sicherung der Lebensqualität in Groß-Gerau. Unser Ziel muss sein, den CO2-Ausstoß drastisch zu verringern! Wir wollen bis 2050 klimaneutral werden.

Dafür wollen wir uns gemeinsam einsetzen.

das heißt konkret:

  • Bodenschutzkonzept entwickeln
  • Energetische Sanierung städtischer Wohnungen
  • Grund- und Trinkwasserschutz sichern

Wohnen darf kein luxus sein

Bezahlbaren wohnraum schaffen

Wohnen ist ein Grundrecht.

In Groß-Gerau fehlen heute bereits mehr als 500 bezahlbare Wohnungen für junge Menschen, Familien und Normalverdiener. Deshalb werden wir die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für neue Baugebiete obligatorisch machen.

Die Stadt muss zudem künftig proaktiv für entsprechende Investitionen sorgen.

das heißt konkret:

  • Barrierefreie Wege, Straßen, Wohnungen
  • In Baugebieten mindestens 40 % sozialer Wohnungsbau
  • Verdichtung und Begrünung im Kernstadtbereich

Familien im blick:
Für Mehr Miteinander

AUSBAU DES KITA-ANGEBOTS und SCHAFFUNG NEUER BETREUUNGSPLÄTZE

Familien brauchen Unterstützung.

Dazu gehören kurze (digitale) Wege zur Stadtverwaltung und ein breites Vereinsangebot. Vor allem aber braucht es gute Schulen und eine umfassende Kindertagesbetreuung ohne Wartelisten. Deshalb werden wir fünfzehn Millionen in ein Ausbauprogramm investieren, um die Betreuung ab dem ersten Lebensjahr endlich sicher zu stellen.

Alle sollten einen Betreuungsplatz mit guten Bildungschancen haben.

das heißt konkret:

  • Schnell weitere KITA bauen
  • Besetzen von KITA-Stellen (m/w/d)
  • Gebühren stabil halten

Kultur und Sport beleben die Demokratie

EHRENAMT UND VEREINE MÜSSEN STÄRKER GEFÖRDERT WERDEN

Kultur ist für uns eine wichtige Grundlage der Demokratie.

Damit ist sie eine unverzichtbare Bedingung des Dialogs in unserer Stadt. Unser Anspruch ist die Teilhabe aller am gesellschaftlichen, sportlichen und kulturellen Leben. Kultur und Sport bieten den Menschen gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungsräume. Die Förderung sozial benachteiligter Gruppen in allen Bereichen der städtischen Kultur ist uns ein besonderes Anliegen. Wir wollen eine Kultur von allen für alle, und zwar unabhängig vom jeweiligen sozialen Status und den finanziellen Möglichkeiten eines jeden. Die Vereine und Organisationen der Zivilgesellschaft verdienen Anerkennung und brauchen finanzielle Unterstützung.

Unser Ziel ist es daher Vereine noch stärker zu fördern.

das heißt konkret:

  • Bücherei stärken
  • Museum fördern
  • Ehrenamt stützen
  • Vereine fördern

Finanzen – Solide, Transparent und nachhaltig

MODERNE UND LÄNGERFRISTIGE FINANZPLANUNG FÜR DIE BÜRGER*INNEN

Groß-Gerau ist als Mittelzentrum mit vielfältigem Gewerbe steuerlich gut aufgestellt.

Das heißt, dass künftig auf Steuererhöhungen und Gebührensprünge bis auf einen Inflationsausgleich zur Finanzierung des Haushalts verzichtet werden kann.
Die SPD tritt ein für eine nachhaltige Investitionsplanung, um die Instandsetzung
und Sanierung, den Um- und Neubau städtischer Infrastruktur zu ermöglichen.

Eine solide, klare und berechenbare Finanzpolitik bildet die Basis für neue Initiativen zur Zukunftssicherung und wirkt der sozialen Spaltung unserer Stadt entgegen.

das heißt konkret:

  • Cotrolling bei Bauten
  • Finanzplanung über mehrere Jahre
  • Finanzen für die Bürger*innen

Sicher unterwegs:
Verkehr neu denken

MODERNES VERKEHRSKONZEPT MIT SCHNELLER UMSETZUNG
FÜR SICHERHEIT AUF GROß-GERAUS STRAßEN und Plätzen

Wegen des wachsenden Individualverkehrs braucht unsere
Stadt einen vergünstigten und attraktiven ÖPNV.

Ein städtisches Radwegenetz ist überfällig.
Bestehende Radverbindungen müssen optimiert und stetig ausgebaut werden.
Der bestehende Schwerlastverkehr belastet unsere Gesundheit.

Deshalb wollen wir weitere Logistikansiedlungen verhindern.

Das heißt konkret:

  • Radwege sicher ausbauen
  • Fußwege barrierefrei machen
  • Öffentlichen Nahverkehr stärken